Neue Kampagne für Ausbildung und Recruiting


dein EINSATZ zählt – kaum ein Satz trifft die Tätigkeit von Rettungssanitätern und Notfallsanitätern wohl so präzise wie dieser, da er einerseits auf die professionelle Versorgung unserer Patienten abzielt und andererseits deutlich macht, wie wichtig der persönliche Einsatz mit Engagement, Mut und Teamgeist im Rettungsdienst ist.
Seit 2014, dem ersten Jahr der Notfallsanitäterausbildung, haben wir mit der damals wegweisenden und bundesweit beachteten Kampagne “RETTER-WERDEN” auf das neue Berufsbild aufmerksam gemacht. Nach zehn Jahren war es nun an der Zeit, neue Wege zu gehen und mit frischen Ideen eine neue Ausbildungskampagne zu starten.
So haben wir ein neues Kampagnenlogo entwickelt, welches das Herz für Menschlichkeit, Herzlichkeit und in Kombination mit den ineinandergreifenden Händen auch Hilfsbereitschaft und Teamgeist symbolisiert. Die beiden EKG Linien an den Seiten stellen den Bezug zur Medizin und des Rettungsdienstes her und unterstreichen nochmals, wofür unser Herz schlägt.
Eigens für die neue Ausbildungskampagne haben wir eine Landingpage auf unserer Webseite erstellt. Hier finden Interessentinnen und Interessenten für die Notfallsanitäterausbildung komplett neu aufbereitete und erweiterte Informationen rund um Voraussetzungen, Ausbildungsablauf, Rahmenbedingungen und den neuen Bewerbungsprozess. Wir setzen dabei zeitgemäß auf Videos, kurze Artikel, Infografiken und KI generierte Erklärvideos. Emotionale von uns mit unseren Mitarbeitenden erstellte Fotos bilden einen zentralen Punkt in der gesamten Kampagne. Unter https://drk24.de/ausbildung erreicht man direkt die Ausbildungsseiten.
Mit der neuen Kampagne sind wir nicht nur auf unserer Internetseite präsent, sondern erstellen auch Inhalte für unsere Social-Media Kanäle bei Instagram (@drk.rettungsdienst), wo uns schon über 13.500 Leute folgen, und bei Facebook mit mehr als 7.000 Followern. Auch auf den Berufsmessen der Region Rheinhessen-Nahe werden wir mit der neuen Kampagne sichtbar sein. Zusätzlich wird es Flyer, Infoposter und Infomaterial für Schulen geben.
Wer jetzt eine Idee hat, wo wir ein Infoplakat hinsenden oder eines aushängen könnten, darf diese Idee gerne mit uns teilen. Eine Mail an philipp.koehler@drk-rhein-nahe.org genügt. Hier schon einmal herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Ihr seht: wir gehen mit der Zeit und möchten auch in Zukunft zu den innovativen und ausbildungsstarken Rettungsdiensten gehören. Wir sind gespannt, wie die neue Kampagne ankommt – erste Medienanfragen von SWR, RPR.1 und Zeitungen sind vielversprechend.
Also: dein EINSATZ zählt! Wenn auch du Ideen zur Erweiterung und Umsetzung der Kampagne hast, findest du bei uns immer ein offenes Ohr!