STATUS ZWO.digital: Ausblicke Notfallmedizin

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

in dieser Ausgabe der STAUTS ZWO digital haben wir uns dem Thema “Hypertonie” gewidmet und für euch aktuelle Veröffentlichungen rund um dieses relevante Thema zusammengestellt. Hier findet ihr einige interessante und vor allem praxisrelevante Veröffentlichungen, die euch im Einsatz sicher hilfreich sind:

AHA Leitlinie zur Hypertonie

Die AHA-Leitlinie gibt klare Empfehlungen zum Management von erhöhtem Blutdruck in der Akutversorgung. Sie betont präzise Messungen, definiert Schweregrade und stellt das AIM-Schema für die Erstbehandlung vor. Zudem werden Strategien für hypertensive Notfälle und asymptomatische Fälle im Krankenhaus erläutert.

Hier gehts zum Fachartikel: AHA Management von Bluthochdruck

Der hypertensive Notfall – Ein Interview mit Felix Lorang

Im Podcast sprechen Felix Lorang und das Team der pin-up-docs über den hypertensiven Notfall in Rettungsdienst und Zentraler Notaufnahme. Es findet sich der ein oder andere Denkanstoß und vielleicht sogar Paradigmenwechsel. Hört gerne einmal rein!

Hier gehts zum Fachartikel: Podcast zum hypertensiven Notfall

Hoher Blutdruck ist kein Verbrechen

Ryan Radecky (emlit of note) hat in einem kurzen, aber prägnanten Artikel diese These aufgestellt. Nach seinem Dafürhalten muss man dafür nicht bestraft werden (sprich: in einer Notaufnahme mit Kabeln, Laborwerten, EKGs und Röntgen malträtiert werden).

Hier gehts zum Artikel: Hoher Blutdruck ist kein Verbrechen

Hypertensiver Notfall – red flags

Der Artikel auf dasFOAM.de erläutert, dass der Begriff “Hypertensive Krise” in der Notfallmedizin nicht mehr zeitgemäß ist und betont, dass hoher Blutdruck nicht automatisch einer akuten Behandlung bedarf. Es werden jedoch spezifische Warnzeichen (“Red Flags”) beschrieben, bei deren Auftreten eine sofortige Intervention notwendig ist, wie z.B. neue neurologische Defizite, Angina pectoris, akutes Aortensyndrom, Sehstörungen und hypertensives Lungenödem.

Hier gehts zum Fachartikel: Hypertensiver Notfall

Blutdruck – die neue Leitlinie

Der Artikel auf dasFOAM.de analysiert die aktualisierte Leitlinie zum Blutdruckmanagement und diskutiert insbesondere die Definition und Behandlung von hypertensiven Notfällen. Es wird betont, dass bei Patienten mit hohem Blutdruck und gleichzeitigem Endorganschaden die zugrunde liegende Erkrankung vorrangig behandelt werden sollte, anstatt sich ausschließlich auf die Blutdrucksenkung zu konzentrieren. Zudem wird vor einer übermäßigen Fixierung auf den Blutdruck gewarnt, die von der eigentlichen Diagnose ablenken kann.

Hier gehts zum Fachartikel: Leitlinie Bluthochdruck