STATUS ZWO.digital Chefsache April 2025

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

der Frühling kommt mit großen Schritten auf uns zu. Das bedeutet für uns alle mehr Sonne, mehr Licht und Aufbruchstimmung. 

Dies gilt auch für die Situation der Rettungswachen. Nachdem das Gutachten der Rettungsdienstbehörde fertiggestellt, ausgewertet und die Reihenfolge der neu zu errichtenden oder zu sanierenden Rettungswachen festgelegt wurde, folgt jetzt die Zeit der Grundstückssuche. Dies gestaltet sich leider gerade an den Standorten schwierig, die mit einer hohen Priorität zum Neubau eingestuft wurden. Dazu zählen aktuell Bad Sobernheim, Kirn, Stromberg, Worms und Nierstein. Wir sind hier in engem Austausch mit den zuständigen Behörden und hoffen bald geeignete Bauplätze gefunden zu haben. 

Sie sehen, wir sind bemüht dieses Thema weiter voranzutreiben, da es auch mir bewusst ist, dass die genannten Rettungswachen im aktuellen Zustand keinen modernen Arbeitsplatz für sie als Mitarbeitende darstellen. Wir befinden uns aber auf einem guten Weg und ich hoffe, noch 2025 mit wenigstens einer Baustelle starten zu können. 

Ich bedanke mich schon jetzt ganz herzlich bei Frank Dernbach, der sich in diesem Thema nicht nur sehr gut auskennt, sondern sich auch mit viel Engagement einbringt.

Was sich an der einen Stelle komplex darstellt und von externen Partnern abhängt, geht an anderer Stelle erfreulich schnell. Nach nur wenigen Wochen Planung und Organisation starten ab April 2025 alle neuen Mitarbeitenden im DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe mit den “RHN Welcome Days” in Sprendlingen. 

Die beiden Tage dienen dazu, uns allen neuen Kolleginnen und Kollegen als Arbeitgeber vorzustellen und die wichtigsten Informationen gebündelt und einheitlich zu vermitteln. Dazu gehören Medizinprodukteeinweisungen, die Hygieneeinweisung, eine Schulung zum QM-System, sowie das Kennenlernen der Ansprechpersonen und Strukturen in unserer Organisation. Bei rund 100 Neueinstellungen pro Jahr sorgen die “RHN Welcome Days” für eine einheitliche Einarbeitung und verbessern weiter unser Qualitäts- und Prozessmanagement, mit dem Ziel neuen Mitarbeitenden den bestmöglichen Einstieg zu ermöglichen. 

Herzlichen Dank an das Team aus Leitung Rettungsdienst, Qualitätsmanagement und Unternehmenskommunikation für die schnelle Entwicklung dieses Formats.

Sie sehen, es sind bewegte Zeiten. Dazu gehört auch, dass Ende April 2025 die Integrierte Leitstelle Bad Kreuznach Geschichte sein wird. Nach 20 Jahren schließt diese zum 01. Mai auch ganz offiziell. Ich freue mich, dass alle hauptamtlichen Leitstellendisponentinnen und -disponenten mit auf die neue Interims-Integrierte Leitstelle Mainz umgezogen sind und dort weiter ihren Dienst versehen. Zugleich gratuliere ich Lars Schmetz zu seiner neuen Funktion als Fachbereichsleiter Rettungsdienst, was für alle Rettungsdienstorganisationen sicher ein Gewinn sein wird. 

In den kommenden Monaten gilt es hier weiter zusammenzuwachsen und als gemeinsames Team zu agieren. Ich bin mir sicher, dass wir für die noch offenen Themen auch hier gute Lösungen finden werden. 

Nun wünsche ich Ihnen eine angenehme Frühlingszeit. Nutzen Sie die längeren Tage, halten Sie sich fit und genießen Sie die hoffentlich zahlreichen Sonnentage.

Herzliche Grüße
Ihr Michael Kurz