STATUS ZWO.digital: Ausblicke Notfallmedizin – Mai 2025

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

in dieser Ausgabe der STATUS ZWO digital möchten wir euch eine kleine Reise in die Welt der englischsprachigen Fachartikel und Informationsangebote machen. Aber keine Angst: für die nicht ganz so fitten Fremdsprachlerinnen und Fremdsprachler unter euch gibt es ebenfalls hilfreiche Links!

Wörterbuch Deutsch – Englisch der KBV

Auf der Seite der Kassenärztlichen Bundesvereinigung findet sich ein umfassendes Wörterbuch mit vielen Begrifflichkeiten aus der Medizin. Unser Tipp: Seite gerne im Smartphone speichern! Wem das zu unübersichtlich ist, für den haben wir ein einseitiges PDF Dokument mit den wichtigsten Begriffen gefunden.Für alle, die sich intensiver in dieses Thema einarbeiten möchten, haben wir den kostenlosen Aufbaukurs “Medical English” von Europa-Lehrmittel verlinkt. Das 20-seitige PDF macht euch noch fitter in der medizinischen, englischen Sprache.

Hier gehts zum Wörterbuch: Wörterbuch Deutsch – Englisch
Hier gehts zum Englischkurs: Aufbaukurs Medical Englisch

Luftrettung in Sydney

Die Luftrettung für den Großraum Sydney (GSA-HEMS) ist ein präklinischer Rettungs- und Verlegungsdienst, der kritisch kranke und verletzte Patienten in New South Wales, Australien, versorgt. Die Website bietet viele informative Artikel und Videos rund um die Luftrettung in Down under. Viel Spaß beim Lesen!

Hier gehts zur Website: Sydneyhems.com

EKG: Dr. Smiths ECG Blog

Wer kennt Dr. Smith? Auch wenn er einigen von euch vielleicht unbekannt ist -ist sein Blog eine absolute Empfehlung, wenn es um EKG, EKG und nochmal EKG gehen soll. Mit vielen Fallberichten und Patienten EKGs gibt er Einblicke in die EKG Diagnostik und liefert wertvolles Hintergrundwissen. Übrigens: Dr. Stephen W. Smith ist der Arzt, der die Sgarbossakriterien 2012 modifiziert hat (Kriterien zur Beurteilung eines ST-Strecken-Hebungs-Infarktes).

Hier gehts zum Blog: Dr. Smith’s ECG Blog

EKG Quiz – mit mehr als 200 12-Kanal EKGs

Mehr als 200 12-Kanal EKGs sind im EKG Quiz enthalten. Dabei gliedert sich das Quizangebot in ein Mini-Quiz, dem EKG des Monats und insgesamt vier verschiedene EKG-Interpretationen. Also: reinklicken und Quiz lösen – macht gemeinsam auf der Wache am meisten Spaß!

Hier gehts zum Quiz: zum EKG Quiz