STATUS ZWO.digital Chefsache Juli 2025

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
die Juliausgabe der STATUS ZWO kommt nicht nur passend zum endgültigen Beginn der Sommer- und Urlaubszeit, sondern markiert auch das Ende einer echten Ära im DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe. Zum Juli 2025 tritt unser langjähriger Leiter Rettungsdienst, Michael Kaesler seinen verdienten Ruhestand an. Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich für sein außergewöhnliches und beständiges Engagement bedanken. Sowohl jetzt als Geschäftsführer, als auch zu früheren Zeiten als “sein Mitarbeiter” konnte ich mich – und damit wir uns alle – immer auf seine Expertise verlassen. Zudem ist es heutzutage nicht selbstverständlich, dass sich jemand über eine solch lange Zeit mit einer Organisation verbunden fühlt – auch dafür mein herzlichster Dank. Natürlich haben wir Michael Kaesler demnach gebührend verabschiedet. Was ihn an seinem letzten Arbeitstag alles erwartete, lesen Sie in dieser Ausgabe der STATUS ZWO.
Was sich bewährt, soll man fortführen. So freue ich mich, dass wir mit der BARMER Krankenkasse auch für die nächsten 12 Monate eine Zusammenarbeit im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements vereinbaren konnten. Von den vielfältigen Aktionen, wie Wanderevents, Beratungsangeboten, Fitnessapps und Aktionen für Auszubildende, können alle Kolleginnen und Kollegen von der Zusammenarbeit profitieren. Daher möchte ich Sie alle ermutigen, die Angebote wahrzunehmen und sich, im Sinne Ihrer Gesundheit, aktiv zu beteiligen. Welche Projekte und Aktionen für das kommende Jahr genau geplant sind, erfahren Sie von Andrea Hofmann und Philipp Köhler.
Ab dem ersten Juli heißen wir Peter Geibel als neuen Verwaltungsleiter und Prokuristen im DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe herzlich willkommen. Er wird sich in einer der kommenden Ausgaben der STATUS ZWO persönlich vorstellen. Auch die Nachfolgerin von Michael Kaesler, Lätitia Alef wird am ersten Juli Ihre neue Aufgabe als stellvertretende Leiterin Rettungsdienst für den Bereich Rheinhessen übernehmen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und wünsche ihr einen erfolgreichen Start sowie stets eine glückliche Hand bei dieser verantwortungsvollen Tätigkeit.
In den letzten Monaten hat sich vieles bewegt: Neue Kolleginnen und Kollegen sind zu uns gestoßen, Rollen und Aufgaben haben sich verändert, und wir beschreiten neue Wege. Solche Umbrüche bringen immer auch Herausforderungen mit sich – aber vor allem Chancen.
Trotz aller Veränderungen können wir eines mit Sicherheit sagen: Wir bleiben handlungsfähig, verlässlich und gemeinsam stark. Denn was uns verbindet, ist nicht nur unsere tägliche Arbeit, sondern der Wille, als Team zusammenzuwachsen, Verantwortung zu übernehmen und uns weiterzuentwickeln.
Neue Köpfe bringen neue Perspektiven, frische Ideen und Impulse, die uns bereichern und weiterbringen. Dabei zählt jede Meinung, jedes Engagement – und vor allem das Miteinander. Nur wenn wir einander zuhören, voneinander lernen und ein gemeinsames Ziel verfolgen, entsteht echte Zusammenarbeit.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne Sommerzeit.
Ihr Michael Kurz