STATUS ZWO.digital Chefsache September 2025

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wie Sie sicher alle bemerkt haben, steht das Jahr 2025 im Zeichen einiger Veränderungen. Dies bietet uns allen Chancen uns weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen, die dafür sorgen, Synergieeffekte zu nutzen und uns nachhaltig an die Herausforderungen der Zukunft anzupassen. Hier unterstützt uns Peter Geibel als neuer Verwaltungsleiter und Prokurist des DRK-Rettungsdienstes Rheinhessen-Nahe seit dem ersten Juli mit seinem fundierten Fachwissen in Sachen Finanzen und Controlling. Neben seiner Funktion als Verwaltungsleiter im Rettungsdienst fungiert er auch als Verwaltungsleiter und stellvertretender Geschäftsführer im DRK-Kreisverband Mainz Bingen. An dieser Stelle ein herzliches “Willkommen im Team!” In der nächsten Ausgabe der STATUS ZWO wird sich Peter Geibel persönlich vorstellen. Sein Vorgänger Dean Abrahams bleibt uns dankenswerterweise im Team der Verwaltung erhalten und wird sich auch künftig um wichtige Themen des Rettungsdienstes kümmern. 

Im Zuge der Weiterentwicklung der DRK Medizinischen Dienste Mainz-Bingen, einer Tochtergesellschaft des DRK-Kreisverbandes Mainz-Bingen, wird Marcel Neumann künftig deren Gesamtbetriebsleitung übernehmen und die Bereiche Sanitätsdienst, Rückholdienst, Klinikverlegungsdienst und Wohnungslosenhilfe koordinieren und weiterentwickeln. Seine Nachfolge als Leiter der beiden Rettungswachen in Mainz treten ab sofort Steffen Ritter und Johannes Jacob an. So wachsen die RW1 und die RW6 enger zusammen. Marcel Neumann wird weiterhin bestimmte Teilbereiche der RW1 betreuen und die Wachleitung weiterhin unterstützen. Ich danke Marcel Neumann sehr für sein bisheriges Engagement als Wachleiter und wünsche ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg. 

Ebenfalls neu und als erfolgreiche Premiere gestartet ist unser erstes “DRK RescueCamp” auf der Rettungswache in Bad Kreuznach. Anstatt des Girlsdays möchten wir mit diesem Format explizit beide Geschlechter für eine Ausbildung im Rettungsdienst begeistern. In der aktuellen Ausgabe der STATUS ZWO finden Sie einen Rückblick auf die Veranstaltung. Neue Ideen und neue Projekte leben nicht nur von Konzepten, sondern immer auch von der Unterstützung und dem persönlichen Einsatz von Mitarbeitenden. Daher danke ich allen Beteiligten sehr herzlich für deren Engagement und bin froh, dass wir hier so erfolgreich etwas Neues auf die Beine stellen konnten. wir werden dieses Format in Zukunft sicher noch weiter anbieten, um die attraktive Berufsausbildung als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter weiter bekannt zu machen und für ausreichend Nachwuchskräfte zu sorgen.

Nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen der STATUS ZWO.

Ihr Michael Kurz