22 neue Auszubildende starten ihre Notfallsanitäter-Ausbildung

Am 1. September 2025 haben 22 junge Menschen beim DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe ihre Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter begonnen. Damit sind sie in einen verantwortungsvollen Beruf gestartet, der Abwechslung verspricht und jeden Tag neue Erfahrungen mit sich bringt. In den kommenden drei Jahren werden sie sowohl auf unseren Lehrrettungswachen als auch in der DRK-Berufsfachschule in Mainz und in verschiedenen Partnerkliniken ausgebildet.
Schon in der ersten Woche war einiges geboten: Neben den klassischen Einweisungen in Fahrzeuge, Ausrüstung und medizinische Geräte erhielten sie eine Einführung in den Ablauf der Ausbildung und konnten dabei auch die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter näher kennenlernen. Besonders wichtig war dabei der direkte Austausch untereinander, denn Teamarbeit ist eine der zentralen Grundlagen im Rettungsdienst. Um den Zusammenhalt von Anfang an zu stärken, standen deshalb auch verschiedene Teambuildingaktionen auf dem Programm. Den Abschluss der Einführungswoche bildete eine gemeinsame Kanufahrt auf dem Glan, bei der die Gruppe nicht nur sportlich gefordert war, sondern auch jede Menge Spaß hatte und schnell als Team zusammengewachsen ist.

Besonders erfreulich ist die Vielfalt der Wege, über die unsere neuen Auszubildenden zum Rettungsdienst gefunden haben. Einige von ihnen waren schon zuvor als Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter bei uns tätig und haben sich nun ganz bewusst für den nächsten Schritt entschieden. Sie kennen den Rettungsdienst und uns als Unternehmen also bereits aus der Praxis und nutzen die Ausbildung, um ihre Qualifikation zu erweitern. Andere wiederum sind direkt nach der Schule eingestiegen und haben sich bewusst für diesen Gesundheitsfachberuf entschieden, weil sie eine sinnvolle Tätigkeit mit echten Perspektiven gesucht haben. In beiden Fällen zeigt sich: Der Rettungsdienst bietet jungen Menschen nicht nur einen Beruf, sondern auch eine Zukunft.
Die Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter dauert drei Jahre und vereint Theorie und Praxis auf besondere Weise. Der Unterricht an der Berufsfachschule, die Einsätze in den Kliniken und die praktische Ausbildung auf den Rettungswachen greifen ineinander und vermitteln das notwendige Fachwissen ebenso wie das sichere Handeln im Einsatz. Erfahrene Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter begleiten die Auszubildenden dabei intensiv und sorgen dafür, dass sie Schritt für Schritt in ihre Rolle hineinwachsen. Ergänzt wird die Ausbildung durch spezielle Praxistage, bei denen realitätsnahe Einsatzszenarien geübt werden. Hier können die Auszubildenden ihr Wissen unmittelbar anwenden und trainieren, was später im Ernstfall zählt.
Wir freuen uns sehr über die große Zahl an neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschen ihnen allen einen erfolgreichen Start in ihre Ausbildung. Wir sind sicher, dass sie in den kommenden drei Jahren viele spannende Erfahrungen sammeln und zu einem wichtigen Teil unseres Rettungsdienstes heranwachsen werden. Besonders freuen wir uns schon jetzt darauf, mit ihnen künftig auch im Einsatz zusammenzuarbeiten – als starkes Team für die Menschen in unserer Region.
Wer sich selbst für die Ausbildung interessiert oder mehr über die Berufsperspektiven erfahren möchte, findet alle wichtigen Informationen auf unserer Azubi-Website www.dein-einsatz-zaehlt.de.