Examen bestanden: Neue Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter für die Region Rheinhessen-Nahe

Nach drei Jahren intensiver Ausbildung war es endlich so weit: Die Auszubildenden des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe konnten erfolgreich ihre Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter abschließen.
Mit ihrem Abschluss verfügen die neuen Kolleginnen und Kollegen nun über das gesamte Rüstzeug, um Notfallpatientinnen und -patienten eigenverantwortlich und umfassend zu versorgen. Dazu gehört auch die Befugnis zur Ausübung heilkundlicher Maßnahmen. Der Beruf als Notfallsanitäter oder Notfallsanitäterin zählt zu den am weitesten qualifizierten Gesundheitsfachberufen außerhalb der ärztlichen Laufbahn. Er verbindet fundiertes medizinisches Wissen mit technischen Fertigkeiten und einem hohen Maß an sozialer Kompetenz. Im Rettungsdienst ist es entscheidend, all diese Fähigkeiten in kritischen Momenten sicher einzusetzen, um Patientinnen und Patienten fachlich versiert und zugleich menschlich zu betreuen – genau dafür wurden die neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter ausgebildet.
Nach bestandener Prüfung nehmen die neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter nun ihren Dienst auf den Rettungswachen des DRK-Rettungsdienstes Rheinhessen-Nahe in den Landkreisen Mainz-Bingen, Bad Kreuznach, Birkenfeld, Alzey-Worms sowie in den Städten Mainz und Worms auf.
Geschäftsführer Michael Kurz zeigt sich erfreut über die Entwicklung: „Ich gratuliere allen ganz herzlich zum bestandenen Staatsexamen und freue mich, dass wir nahezu alle Absolventinnen und Absolventen direkt als neue Kolleginnen und Kollegen in unserem Rettungsdienst begrüßen dürfen. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass sie während der Ausbildung schon sehr gut bei uns angekommen sind und ihre berufliche Zukunft mit uns gestalten möchten.“
Gefeiert wurde der Erfolg gemeinsam mit allen Absolventinnen und Absolventen im gesamten DRK Landesverband Rheinland-Pfalz, mit einer Examensfeier in Nackenheim. „Diese jungen Menschen stehen für die Zukunft eines starken, modernen Rettungsdienstes in unserem Bundesland. Ihre Ausbildung war nicht nur fachlich auf höchstem Niveau, sondern auch menschlich geprägt von Einsatz, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein, ich wünsche ihnen von Herzen alles Gute für ihre erfüllende neue Aufgabe“, gratuliert Manuel González, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. „Wir als Landesverband freuen uns mit einem starken Jahrgang an Notfallsanitäter*innen erneut einen wichtigen Beitrag für die gesundheitliche Daseinsfürsorge im Land leisten zu können“, so Manuel González, Vorstand des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz.
Die Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter dauert drei Jahre und verbindet Theorie und Praxis auf besondere Weise. Blockunterricht an der DRK-Berufsfachschule in Mainz, Einsätze in Kliniken sowie die praktische Ausbildung auf den Lehrrettungswachen greifen ineinander und werden von erfahrenen Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern begleitet. Besondere Praxistage mit realitätsnahen Einsatzszenarien sorgen dafür, dass das Gelernte praxisnah erprobt werden kann.
Wer sich selbst für diesen Gesundheitsfachberuf interessiert, findet weitere Informationen rund um die Ausbildung auf der Azubi-Website www.dein-einsatz-zaehlt.de.