Rettungsdienst in Bloomington/USA

Während seines Urlaubs in den USA hat unser Kollege Oliver Riegler die Gelegenheit genutzt, einen spannenden Einblick in den Rettungsdienst und die Feuerwehr von Bloomington, Illinois, zu gewinnen. Als erfahrener Notfallsanitäter war es für ihn besonders interessant, die Arbeitsweise und Strukturen des amerikanischen Systems kennenzulernen – von der Ausstattung der Rettungswagen bis hin zur Organisation der Notfallversorgung. In seiner Reportage nimmt er uns mit auf eine Reise hinter die Kulissen und gibt exklusive Einblicke in den Alltag der Einsatzkräfte vor Ort.

von Oliver Riegler

Bloomington, Illinois, USA

Bloomington ist eine Stadt und die Kreisstadt von McLean County, Illinois, Vereinigte Staaten. Die Volkszählung von 2020 ergab, dass die Stadt 78.680 Einwohner hat,[5] womit sie die 13. bevölkerungsreichste Stadt in Illinois und die fünft bevölkerungsreichste außerhalb des Großraums Chicago ist. Sie grenzt an die Stadt Normal und ist die bevölkerungsreichere der beiden Hauptgemeinden des Großraums Bloomington-Normal, der etwa 170.000 Einwohner hat. Bloomington liegt 135 Meilen (217 km) südwestlich von Chicago und 162 Meilen (261 km) nordöstlich von St. Louis. In Bloomington befindet sich die Illinois Wesleyan University und der Hauptsitz von State Farm und Country Financial. Bloomington ist auch die Heimat des Eishockeyteams Bloomington Bison aus der Minor League.

Bloomington fire Department

Für die rund 78.000 Einwohner im Einzugsbereich der Stadt Bloomington, ist das Bloomington Fire Department für die Sicherstellung des Brandschutzes und für die medizinische Notfallversorgung verantwortlich. Der Fuhrpark umfasst folgende Fahrzeuge, die sich auf sechs Feuerwachen verteilen:

  • 7 Engines (Löschfahrzeuge)
  • 4 Ladder-Trucks (Drehleiter)
  • 5 Medics (Rettungswagen mit Paramedics besetzt)
  • 1 EMS Supervisor-Truck (SUV mit feuerwehrtechnischer und medizinischer Ausstattung)
  • 2 Crash-Truck (Flugfeld-Löschfahrzeuge)
  • 1 HAZMAT-Truck (Gefahrstoff-Einsatzfahrzeug)
  • zzgl. mehrere Kommandofahrzeuge, Special-Unit Fahrzeuge

Die Feuerwache 5 fungiert zudem als Trainingcenter. Dort können in der hauseigenen „Academy“ fast alle Einsatzszenarien dargestellt und trainiert werden.

Weitere „Ambulances“ sind mit Rettungssanitätern besetzt und sind im Auftrag der örtlichen Krankenhäuser unterwegs. Hier kommt auch der EMS-Supervisor-Truck meist zum Einsatz. Der Paramedic des Fire Department versorgt vor Ort und begleitet, wenn notwendig, den Patienten zum Krankenhaus. Letztendlich wie unser bekanntes NEF.

Wache 6 ist die Flughafen-Feuerwehr, der Heimat der OSHKOSH Crash-Trucks, die im Fall eines Flugunfalls zur Stelle sind. 17.000 Liter Wasser und 2.400 Liter Schaum können innerhalb weniger Minuten zur Brandbekämpfung abgegeben werden und mit den Lösch-Lanzetten am Fahrzeugdach, lassen sich die Außenhaut eines Flugzeuges durchstoßen und machen einen „gefahrlosen“ Erst-Innenangriff möglich.

Aktuell sind ca. 110 Vollzeit Positionen im Department besetzt. Die Zukunft sieht hier eine weitere Expandierung und Bau neuer Wachen vor. 29 Firefighter plus Führungspersonal leisten täglich im 24 Stunden Schichtbetrieb ihren Dienst.

Die Feuerwehr in den USA ist eine große “Family”

Als deutscher Paramedic und Firefighter, wird man in den USA sehr herzlich aufgenommen. Die Ereignisse um 9/11 hat dieses patriotische Zusammengehörigkeitsgefühl noch weiter verstärkt. Die schwarze/weiße Stars & Stripes Flagge mit dem roten Querstreifen wird mit großem Respekt und Stolz von jedem getragen. Immer wieder finden ganzjährig Stair-Runs, Gedenkfeiern und weitere Zeremonien statt, um die Helden dieses Tages und um generell jeden in line-of-duty gefallenen Kollegen zu ehren.

Pinkfarbener Cancer Truck

Eine Besonderheit ist auch der „Cancer-Truck“, der immer wieder bei Charity Veranstaltungen zum Einsatz kommt

Hierbei geht es um finanzielle und natürlich auch kameradschaftliche Unterstützung von Feuerwehrangehörigen (egal ob ehrenamtlich oder hauptamtlich), die an Krebs oder anderweitig erkrankt sind.

Eine überaus beispielhafte und starke Gemeinschaft. Patriotisch, freundschaftlich und mit einem unbeschreiblichen Support, den es fast in keiner anderen Berufsgemeinschaft gibt.

Wer mehr über die Kollegen in Bloomington erfahren möchte, darf natürlich auch einmal deren Website besuchen:
https://www.bloomingtonmn.gov/fd/bloomington-fire-department