STATUS ZWO.digital Chefsache Mai 2025

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

in den vergangenen Wochen durfte ich bereits viele von Ihnen auf einigen Wachenbesprechungen persönlich kennenlernen. Dies ist mir wichtig, um Ihnen einerseits zuzuhören, was Sie aktuell bewegt und andererseits Informationen aus erster Hand an Sie übermitteln zu können. In den kommenden Wochen werden noch weitere Wachenbesprechungen stattfinden, sodass Sie alle Gelegenheit haben werden, auch mich persönlich kennenzulernen und sich in diesem Rahmen mit mir auszutauschen. In den bereits hinter uns liegenden Wachenbesprechungen ist mir positiv aufgefallen, dass Sie als Mitarbeitende im DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe mit großem Engagement und Zuversicht bei der Sache sind – trotz aller manchmal schwierigen Rahmenbedingungen. Das schätze ich sehr und es freut mich, dass Sie sich bei uns weiterhin wohlfühlen.

Ein wichtiges Thema, was ich auf allen Wachenbesprechungen anspreche, ist die Erfassung der Einsätze. Hier haben wir deutlichen Verbesserungsbedarf, was auch die Auswertungen der letzten Monate zeigen. Wenn Einsätze nicht oder verspätet erfasst werden, dann können wir diese den Krankenkassen nicht in Rechnung stellen. Daher ist es wichtig, alle Einsätze schnellstmöglich zu erfassen, damit das Team der Leistungserfassung in der Verwaltung die Rechnungsstellung zeitnah an die Krankenversicherungen erledigen kann.  Sollten Sie Fragen zur Abrechnung oder zur Einsatzerfassung haben, finden Sie viele Hinweise im QM-System – natürlich sind Ihnen die Rettungswachenleiterinnen und Rettungswachenleiter ebenfalls gerne behilflich. 

Alles neu macht der Mai – dieses Sprichwort gilt in diesem Jahr für zwei personelle Veränderungen in unserem Rettungsdienst, die zur Jahresmitte wirksam werden. 

Zum einen geht unser langjähriger Leiter Rettungsdienst für den Bereich Rheinhessen, Michael Kaesler,  Ende Juni in den verdienten Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Frank Dernbach an. Als neue stellvertretende Rettungsdienstleiterin für den Bereich Rheinhessen konnten wir Lätitia Alef gewinnen. Sie ist aktuell stellvertretende Rettungswachenleiterin der Rettungswache Mainz und wird ihre neue Position ab dem 01. Juli übernehmen. Ich freue mich, dass wir hier auf fachlich versierte und hoch motivierte Kollegen setzen können, die aus unserem Rettungsdienst kommen und Ihre neuen Positionen sicher für uns alle gewinnbringend ausfüllen werden. 

Zum 30. Juni wird unser Verwaltungsleiter, Dean Abrahams, seinen Stellenumfang aus privaten Gründen auf 50 Prozent reduzieren und damit auch seine Position als Verwaltungsleiter abgeben. Obwohl ich diesen Schritt nachvollziehen kann, bedauere ich die Entscheidung sehr, da wir uns stets auf die fachliche Expertise von Dean Abrahams verlassen konnten. Ich bin froh, dass er uns als versierter Mitarbeiter in der Verwaltung erhalten bleibt. Neuer Verwaltungsleiter und Prokurist wird zum 01. Juli Peter Geibel. Er ist beim DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.V. bereits als stellvertretender Geschäftsführer tätig und bringt viel Erfahrung in diesem Bereich mit. Er wird weiterhin im DRK-Kreisverband tätig sein und zu 50 Prozent die Verwaltungsleitung im Rettungsdienst übernehmen. Daher sind wir aktuell noch auf der Suche nach einem stellvertretenden Verwaltungsleiter – ebenfalls für beide Gliederungen, um die Verwaltung zu stärken. So stellen wir uns in diesem Bereich neu auf und können den ein oder anderen Synergieeffekt zwischen DRK-Kreisverband Mainz-Bingen e.V. und dem DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe nutzen. 

Sie sehen: es wird nicht langweilig und wir bemühen uns tatkräftig uns weiterzuentwickeln und die Zukunft bestmöglich zu gestalten. 

Zum Schluss möchte ich Sie alle noch ermutigen, sich an der Aktion “Stadtradeln” aktiv zu beteiligen. Näheres dazu erfahren Sie im zugehörigen Artikel dieser Ausgabe der STATUS ZWO. Also: anmelden und mitradeln!

Herzliche Grüße
Ihr Michael Kurz