BARMER Gesundheitstipp: Longevity im Arbeitsleben

Gesund alt werden – klingt gut, oder? Das Beste ist, wir können selbst viel dafür tun. Denn wie alt wir werden und wie gesund wir bleiben, wird nur zu rund 25 Prozent von unseren Genen bestimmt. Durch unsere Lebensweise können wir mit beeinflussen, wie es um unsere „Longevity“ steht, was so viel bedeutet wie Langlebigkeit. Dabei geht es nicht darum, länger zu leben, sondern die Lebenszeit, die wir haben, möglichst gesund zu verbringen, indem wir beispielsweise Risikofaktoren für unsere Gesundheit minimieren wie Stress, Übergewicht, Schlafmangel oder zu wenig Bewegung. Klingt nicht neu, aber diese Faktoren gehören zu den wichtigsten Stellschrauben, an denen wir schon im Berufsleben drehen können, um unser heutiges Leben und auch den Ruhestand möglichst lange fit und gesund genießen zu können.
Denn wer im Arbeitsleben steht, hat noch viel Lebenszeit vor sich: Statistisch gesehen liegt die Lebenserwartung von Männern heute bei etwa 78 Jahren, Frauen werden durchschnittlich 83 Jahre alt. Doch im Alter steigt das Risiko für Demenz, Gelenk- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dagegen können wir im Berufsleben vorsorgen, egal wie alt wir sind. Je früher wir beginnen, desto besser.

Jetzt PDF herunterladen und informieren:
Der BARMER Gesundheitstipp wird im Rahmen einer befristeten Kooperation im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zwischen dem DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe und der BARMER kostenfrei bereitgestellt.