Notfallsanitäterausbildung im DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe

Der September steht jedes Jahr traditionell ganz im Zeichen der Notfallsanitäterausbildung. So beginnen zum ersten September in diesem Jahr gleich 22 junge Menschen Ihre Ausbildung als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter im DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe. In diesem Jahr dürfen wir gleich vier zusätzliche Ausbildungsplätze besetzen, da die Berufsfachschule Rettungsdienst des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz die Kapazitäten aufgestockt hat. Dies freu uns natürlich besonders, da sich die Notfallsanitäterausbildung immer größerem Zuspruch erfreut. Für das Ausbildungsjahr 2026 konnten wir erfreuliche 120 Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz in unserem Unternehmen verzeichnen. Ein Trend, der zeigt, dass die Ausbildung für junge Menschen durchaus interessant ist und echte Zukunftsperspektiven bietet. Die Herausforderung in der Zukunft wird sein, Menschen auch langfristig im Rettungsdienst zu halten – trotz der teilweise herausfordernden systemisch bedingten Rahmenbedingungen.
Unsere neuen Auszubildenden

Den neuen Auszubildenden wünschen wir für die kommenden drei Jahre eine lehrreiche, erfahrungsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung.
Für die Auszubildenden im dritten Lehrjahr liegt in der Zeit bis zum September die intensive Prüfungsvorbereitung und das Staatsexamen zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter. Nach drei Jahren intensiver Ausbildung steht damit der Abschluss der Ausbildungszeit an und aus “Azubis” werden kompetente Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter.
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Notfallsanitäter*innen!

Nach bestandener Prüfung nehmen die neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter nun ihren Dienst auf den Rettungswachen des DRK-Rettungsdienstes Rheinhessen-Nahe in den Landkreisen Mainz-Bingen, Bad Kreuznach, Birkenfeld, Alzey-Worms sowie in den Städten Mainz und Worms auf.
Geschäftsführer Michael Kurz zeigt sich erfreut über die Entwicklung: „Ich gratuliere allen ganz herzlich zum bestandenen Staatsexamen und freue mich, dass wir nahezu alle Absolventinnen und Absolventen direkt als neue Kolleginnen und Kollegen in unserem Rettungsdienst begrüßen dürfen. Das ist ein klares Zeichen dafür, dass sie während der Ausbildung schon sehr gut bei uns angekommen sind und ihre berufliche Zukunft mit uns gestalten möchten.“
Gefeiert wurde der Erfolg gemeinsam mit allen Absolventinnen und Absolventen im gesamten DRK Landesverband Rheinland-Pfalz, mit einer Examensfeier in Nackenheim. „Diese jungen Menschen stehen für die Zukunft eines starken, modernen Rettungsdienstes in unserem Bundesland. Ihre Ausbildung war nicht nur fachlich auf höchstem Niveau, sondern auch menschlich geprägt von Einsatz, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein, ich wünsche ihnen von Herzen alles Gute für ihre erfüllende neue Aufgabe“, gratuliert Manuel González, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz e.V. „Wir als Landesverband freuen uns mit einem starken Jahrgang an Notfallsanitäter*innen erneut einen wichtigen Beitrag für die gesundheitliche Daseinsfürsorge im Land leisten zu können“, so Manuel González, Vorstand des DRK Landesverbandes Rheinland-Pfalz.
Jetzt weitersagen!
Vielleicht kennst Du jemanden in Deinem Umfeld, der auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Ausbildung im Gesundheitswesen ist? Dann erzähl doch von Deiner Arbeit im Rettungsdienst und davon, wie vielseitig und verantwortungsvoll die Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter bei uns ist. Oft sind es genau solche persönlichen Einblicke, die den entscheidenden Impuls geben. Für das Ausbildungsjahr 2027 können sich Interessierte ab sofort bis zum 31. August 2026 bewerben. Alle Informationen gibt’s unter www.drk24.de/ausbildung