
Überzeuge uns von dir!
In unserem Auswahlverfahren kommt es auf dich und deine Fähigkeiten an.
Überzeuge uns, dass genau du zu uns passt und sichere dir deinen Ausbildungsplatz als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter im DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe!
Informationen zum Auswahlverfahren

Das Auswahlverfahren für die Ausbildung als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter startet jährlich in der zweiten Oktoberwoche. An zwei Tagen laden wir einen Großteil der Bewerberinnen und Bewerber zum Einstellungstest ein. Hier kommt es dann auf deine Fitness, dein Allgemeinwissen und deine Persönlichkeit an. Wenn du den Einstellungstest erfolgreich absolviert hast, wartet die Hospitation auf einer unserer Rettungswachen auf dich. Verläuft auch dies positiv, kannst du uns im Vorstellungsgespräch noch im persönlichen Gespräch von dir überzeugen.
Bewerbungsprozess
Die Ausbildung und die spätere Tätigkeit als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter erfordert eine Vielzahl an persönlichen Kompetenzen und Fähigkeiten. Damit die Ausbildung möglichst erfolgreich abgeschlossen werden kann und du zu uns und dem Berufsbild passt, führen wir als DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe ein mehrstufiges Auswahlverfahren mit allen qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern durch. Hier erfährst du, wie das Auswahlverfahren abläuft und worauf es beim Einstellungstest für Auszubildende als Notfallsanitäter ankommt.
Fitnesstest
Kraft. Ausdauer. Koordination.

Ausdauerparcours
Im Ausdauerparcours kommt es auf dein Durchhaltevermögen an. Hier zeigst du, dass du mit nachempfundenem Equipment geländegängig bist und dich gut unter Zeitdruck orientieren kannst.

Praxisnahe Tätigkeiten
Im Einsatz kommt es auf deine Fitness an. Deshalb testen wir hier deine Kraft und dein Durchhaltevermögen mit Übungen, die den Anforderungen im Rettungsdienst entsprechen.

Koordination
Als Notfallsanitäter musst du häufig komplexe Situationen unter Stress und körperlicher Anstrengung meistern. Wie gut du in dieser Disziplin bist, kannst du uns bei den Koordinationsübungen zeigen.
Schriftlicher Einstellungstest
Logisch denken. Wissen anwenden. Das Rote Kreuz kennen.

Im schriftlichen Einstellungstest möchten wir wissen, wie gut deine Fähigkeiten in den Bereichen Allgemeinwissen, logischem Denken, Kombinationsfähigkeit, schulischen Grundfertigkeiten aus Deutsch und Mathematik ausgeprägt sind. Ergänzt wird der Test durch Fragen zum Roten Kreuz und aktuellen Themen aus der Gesellschaft. Du möchtest dich auf den Test vorbereiten? Das geht ganz einfach mit unserem Onlinetest (Link) oder allgemeinen Vorbereitungstests für Einstellungstests im Rettungsdienst.
Teste dich in unserem Pre-Test
Intuitionstest
Hier zählt deine Persönlichkeit.

Im Rettungsdienst kommt es in vielen Situationen auf dich und deine Persönlichkeit an. In mehreren Szenarien kannst du im Intuitionstest zeigen, was an kommunikativen Fähigkeiten in dir steckt. Sei am besten ganz du selbst und lass dich auf die Situation ein.
Hospitationstag
Dein Einsatz zählt.

Nachdem du erfolgreich an den Auswahltagen teilgenommen hast, laden wir dich zu einer eintägigen Hospitation im Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe ein. Auf einer von uns zugewiesenen Rettungswache bist du einen Tag lang ein echter Teil des Teams auf dem Rettungswagen, fährst mit zu Einsätzen und lernst das Leben auf einer Rettungswache kennen.
Vorstellungsgespräch
Überzeuge uns von dir!

Nun hast du es fast geschafft! Nach erfolgreicher Hospitation, kannst du uns im Vorstellungsgespräch davon überzeugen, dass genau du der oder die richtige Wahl als Notfallsanitäter-Azubi bist. Natürlich kannst du bei dieser Gelegenheit auch all deine Fragen rund um die Ausbildung und unser Unternehmen stellen. In der Regel entscheiden wir uns nach dem Vorstellungsgespräch innerhalb von zwei bis vier Wochen und melden uns bei dir mit dem Ergebnis.

Bewirb dich jetzt für deine Ausbildung!
Für die Ausbildung als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter kannst du dich jederzeit bei uns bewerben. Unsere Bewerbungstipps und Informationen zum Bewerbungsverfahren helfen dir, dass deine Bewerbung zum Erfolg werden kann.

Darauf kannst du zählen.
Benefits, Ausbildungshighlights und jede Menge Gründe für eine Notfallsanitäterausbildung beim DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe findest du auf unserer Seite für Ausbildungsvorteile.

Deine Bewerbung.
Du möchtest dich um einen Ausbildungsplatz als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter beim DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe bewerben?
Dann helfen dir unsere Bewerbungstipps sicher weiter.