News

Jobangebot: Notfallsanitäter und Rettungssanitäter für bundesweiten Rückholdienst

Unser Partnerunternehmen Medizinische Dienste Mainz-Bingen sucht aktuell Rettungssanitäterinnen, Rettungsassistentinnen und Notfallsanitäter*innen auf Basis geringfügiger Beschäftigung oder Ehrenamtspauschale für bundesweite medizinische Rückholtransporte mit KTW, RTW, NAW und Intensivtransport. Vom Standort in Mainz aus, sorgen die Med. Dienste Mainz-Bingen mit modernen Fahrzeugen und umfangreicher Medizintechnik für qualifizierte Flughafenanschlusstransporte, Fernverlegungen im Rückholdienst dafür, dass im Ausland erkrankte Patienten […]
Weiterlesen

Neue Vollzeitausbildung für Rettungssanitäter

MAINZ/RHEINHESSEN/NAHE. Beim DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe aus Mainz startet in diesem Jahr eine komplett neue Form der Ausbildung als Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter. Diese eignet sich für alle, die einen Berufseinstieg oder einen Wechsel in den DRK-Rettungsdienst anstreben und schon immer im DRK-Rettungsdienst in der Region Rheinhessen-Nahe tätig sein wollten.
Weiterlesen

Neue Dienstkleidung im DRK-Rettungsdienst: Neues Design mit mehr Sicherheit und Tragekomfort

MAINZ. Wenn es darum geht Leben zu retten, dann sind häufig die Einsatzkräfte des DRK-Rettungsdienstes mit ihrer vielbekannten weiß-roten Einsatzkleidung Teil der Szenerie. Diese jahrzehntelange Tradition findet nun ihr Ende in der Einführung einer gänzlich neu entwickelten und verbesserten Einsatzkleidung im gesamten DRK-Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen

Fortbildung: Recht im Rettungsdienst

Welche Maßnahmen darf man als notfallsanitäter durchführen? Was ist gesetzlich erlaubt und was ist verboten? Die neuen Gesetzgebung gibt hier einen klaren Rahmen vor. In der Praxis jedoch gestaltet sich die Umsetzung manchmal schwierig. Dr. Benno Wolcke erläutert im Video die Rahmenbedingungen der Kompetenzen von Notfallsanitätern und geht auf die am häufigsten gestellten Fragen ein.
Weiterlesen

Teamwork fürs Leben: Auszubildende zum Notfallsanitäter trainieren mit Polizeieinheiten

MAINZ/BAD SOBERNHEIM. Wenn in einem alten Kasernengebäude plötzlich Schüsse fallen, Menschen verletzt am Boden liegen oder verängstigt umherlaufen, ist die Anspannung bei den Einsatzkräften von Polizei und Rettungsdienst deutlich zu spüren. Gleich drei Szenarien dieser Art bearbeiteten die Auszubildenden des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe und Einsatztrainer:innen der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz an einem der letzten Wochenenden gemeinsam in Bad Sobernheim.
Weiterlesen

#RetterWerden: Unsere Azubis sind gut angekommen!

Am 1. September 2023 starteten unsere neuen Notfallsanitäter-Azubis gleich voll durch. In der Einführungswoche standen nicht nur Einweisungen und allerhand Organisatorisches auf dem Programm, sondern auch eine große Portion Spaß und Teambuilding.
Weiterlesen

Gewalt gegen Einsatzkräfte: Große Studie zeigt überraschende Ergebnisse

MAINZ. Seit nunmehr fünf Jahren setzt sich der Verein „HELFER sind TABU“ für die Interessen von Mitarbeitenden in Rettungsdienst, Polizeibehörden und der Feuerwehr ein. Im Fokus steht dabei insbesondere die Prävention von Angriffen auf Rettungs- und Hilfskräfte. Erstmals ermöglicht nun eine vom Verein „HELFER sind TABU“ initiierte breit angelegte Studie, einen Einblick in die tatsächliche Situation hinsichtlich Gewalt gegen Einsatzkräfte aussieht.
Weiterlesen